For our visitors using the English Website

This page has not, as yet, been translated as it specifically relates to offers/services provided only to our German speaking customers. As our English speaking customer base increases however, we will make these available to you.

If you interested in this page content, please copy the URL and use it in an email to us, so we can provide you the information in English.

Thank you for your patience and understanding.

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter TANSS®, Inhaber: HUCK IT GmbH HRB 95700 AG Darmstadt, Am Schatzborn 1, 64380 Roßdorf, Telefon: 06154 / 6006 – 0, Email: hallo[at]huckit[dot]de auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden in den zu Marketingzwecken eingesetzten Cookies lediglich anonyme Daten gespeichert. Die Cookies werden automatisch, spätestens nach zwei Jahren, wieder gelöscht.

Der Datenerfassung und Speicherung zur Bereitstellung personalisierter Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierfür genügt eine Mitteilung an unsere auf dieser Seite genannten Partner unter dem dort angegebenen Link.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite  oder die EU-Seite verwalten.

Wenn Sie die Cookies der aktuellen Webseite löschen möchten, klicken Sie bitte diesen Link Cookies löschen.

Google Analytics

Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Tools.

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizelp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen direkten Personenbezug auszuschließen.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.

Nähere Information zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

SSL-Verschlüsselung Ihrer Daten

Ihre vertraulichen Daten werden verschlüsselt über SSL übertragen, sofern Sie die SSL-Verschlüsselung nicht deaktivieren. Durch die SSL-Technologie (Secure Socket Layer) können die Daten im Internet übertragen werden, ohne dass Unbefugte diese Daten lesen können. Dies bedeutet maximale Sicherheit. Die Verschlüsselung wird automatisch aktiviert, sobald Sie sich bei uns anmelden. Sollten Sie bei der Anmeldung an unserem System Schwierigkeiten beim Einsatz der SSL Verschlüsselung haben, haben Sie unmittelbar vor der Anmeldung die Möglichkeit, die verschlüsselte Übertragung zu deaktivieren (SSL deaktivieren). Sie erkennen den deaktivierten Anmeldevorgang an dem durchgestrichenen Schlosssymbol.

Was ist SSL-Verschlüsselung?

Bei SSL (Secure Socket Layer) handelt es sich um ein Verfahren, das die Datensicherheit bei Verbindungen im World Wide Web zwischen Ihrem Browser und unserem Server gewährleistet. Während die Verbindung besteht, übernimmt SSL die Ver- und Entschlüsselung des Datenstroms. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen (sowohl Anfragen als auch Antworten) vollständig verschlüsselt werden. Das dabei verwendete Übertragungsprotokoll basiert auf modernsten kryptografischen Verfahren (Verschlüsselung von Informationen).

Fernwartungsprogrammen

Wir benutzen TeamViewer and FastClient als Fernsteuerungsprogrammen. Sie haben eine umfangreiche Anzahl an Sicherheitsfunktionen die benutzt werden können um den PC vor unerlaubten Fernzugriff zu schützen. Hier sind einige Gründe, dass unsere Fernwartungsprogrammen komplett geschützt sind:

Zugriff zu dem fernen Computer ist mit einem Kennwort geschützt. Eine Aufforderung-Rückmeldung Authentifikation für die Verbindung wird vorausgesetzt, um zu verhindern dass ein unerlaubter Zugriff auf die Computer die mit dem Host Modul arbeiten möglich ist.

TeamViewer-Verbindungen laufen über komplett gesicherte Datenkanäle, die mit einem 2048 Bit RSA Public-/Private Key Exchange aufgebaut und mit 256 Bit AES verschlüsselt sind. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können.

Alle Versionen und Verbindungsarten von TeamViewer sind komplett verschlüsselt. Diese Verschlüsselung basiert auf einem 2048bit RSA Private/Public Key Exchange und einer 256 Bit AES Sitzungsverschlüsselung. Dies gewährleistet dieselbe Sicherheit wie HTTPS oder SSL und kann nach heutigem Stand der Technik als vollkommen sicher angesehen werden.

Der Schlüsselaustausch garantiert auch, dass der Datenkanal komplett von Nutzer zu Nutzer verschlüsselt ist und jegliche dazwischen befindlichen Router oder Server (inklusive unserer Router) definitiv nicht dazu in der Lage sind den Datenstrom zu lesen oder zu analysieren. Sicherheit und Privatsphäre waren und sind immer ein Hauptanliegen bei der Entwicklung des TeamViewers.

Fast Client bietet sicherheit durch eine 256-Bit AES-End-to-End Verschlüsselung. Das bedeutet, dass nicht nur Ihr Datenpaket verschlüsselt ist, sondern darüberhinaus auch der Kommunikationstunnel. Ein Zugriff auf Ihre Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen. Der Advanced Encryption Standard, kurz AES, ist das Ergebnis einer dreijährigen öffentlichen Ausschreibung der US-amerikanischen Normierungsbehörde NIST, des National Institute of Standards, nach der die so genannte Rijndael-Verschlüsselungsmethode als Federal Information Processing Standard eingeführt wurde. Eine ausführliche Sicherheitsbeschreibung lassen wir Ihnen gerne per Mail zukommen.

Die Daten werden nicht aufgezeichnet oder weiterverarbeitet. Die Informationen werden, durch einen zwischen den Partnern ausgehandelten 256-Bit AES Key so verschlüsselt, dass ein Wiederherstellen der Daten auf den Servern unmöglich ist. Diese Technologie kann auch auf Ihren eigenen Server ausgelagert werden.

Für Information über die TeamViewer Datenschutzerklärung können Sie hier klicken um mehr zu erfahren.

Für Information über die Fast Client Datenschutzerklärung können Sie hier klicken um mehr zu erfahren

Verträge

Zu Vertragserstellung und Vertragsbindung erheben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten , die ausschließlichen zu diesem Zweck erforderlich sind.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Die Datenschutzerklärung der Campaign Monitor Pty Ltd (ABN 42 094 533 445) finden Sie hier.

Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen

Diese Website benutzt Hotjar, ein Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt:

Geräte abhängige Daten
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:

  • Die IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
  • Ihre E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Website uns zur Verfügung gestellt haben
  • Bildschirmgröße Ihres Gerätes
  • Gerätetyp und Browserinformation
  • Geographischer Standpunkt (nur das Land)
  • Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen

Log Daten
Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt wenn Hotjar benutzt wird

  • Bezugnehmende Domain
  • Besuchte Seiten
  • Geographischer Standpunkt (nur das Land)
  • Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
  • Datum und Zeit wenn auf die Website zugegriffen wurde

Hotjar wird diese Informationen nutzen um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.

Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der oben genannten Verarbeitung der dortigen Daten durch Hotjar und deren Drittanbieter im Rahmen derer Datenschutzerklärungen zu.

Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.

Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out.

Verarbeitung persönlicher Daten bei einer Bewerbung

Ihre bei der Bewerbung eingegebenen personenbezogenen Daten und die beigefügten Unterlagen werden ausschließlich für Zwecke der Bewerbung  – mit Ihrer Erlaubnis – für interessante Stellenangebote verwendet. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Bei Onlinebewerbungen bedient sich die HUCK IT GmbH eines Dienstleisters. Der Dienstleister ist auf die Einhaltung der Datenschutzregeln verpflichtet worden und erfüllt seine Aufgaben nur im Rahmen der Anweisungen der HUCK IT GmbH. Ihre hier eingegebenen Daten und die angehängten Unterlagen sowie alle mit Ihrer Bewerbung verbundenen Bearbeitungsschritte werden abgesichert auf einem Server dieses Dienstleisters in Deutschland gespeichert. Auf die beim Dienstleister gespeicherten Daten haben nur Mitarbeiter der HUCK IT GmbH Zugriff.

Die Korrespondenz im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt entweder postalisch oder per Mail an die in der Bewerbung angegebene E-Mail-Adresse.

Ihre Bewerbung wird vertraulich behandelt und kommt nur den zuständigen Mitarbeitern der HUCK IT GmbH zur Kenntnis.

Sofern Sie nicht eingewilligt haben, Ihre Daten für andere interessante Stellenangebote weiterhin zu speichern, werden Ihre Bewerberdaten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Falls Sie der Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben, werden Ihre Bewerberdaten spätestens 2 Jahre nach Ende des Bewerbungsjahres gelöscht. Ihre Bewerbung wird ebenfalls gelöscht, wenn es zum Abschluss eines Arbeitsvertrags kommt. In diesem Fall werden die eingereichten Unterlagen in Ihre Personalakte übernommen.

Auskunft

Nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes hat jeder Nutzer des Internetangebots der HUCK IT GmbH das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über ihn gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus kann eine Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung von Daten verlangt werden, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Auskunft über gespeicherte Daten gibt die HUCK IT GmbH aufgrund schriftlicher Anfrage.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen in Bezug auf diese Richtlinie haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung unter:

  • Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
    HUCK IT GmbH
    HRB 95700 AG Darmstadt
    Am Schatzborn 1
    64380 Roßdorf Deutschland
    Tel: 06154 / 60 06 – 0
    Fax: 06154 / 60 06 – 20
    E-Mail: hallo@huckit.de
  • Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
    Stephan Viehoff
    Tel: 06154 / 60 06 – 0
    E-Mail: datenschutz@huckit.de

Weitere Information im Legal